Es war ein interessanter Stadtrundgang ausgehend vom Dom entlang der Paulskirche bis zum Thurn-und-Taxis-Palais, auf dem uns der Dozent für mittlere und neue Kirchengeschichte die Ereignisse von 1848/49 und ihre Folgen anschaulich und vor Ort erläuterte. Als historische Quelle und Leitfaden diente uns dabei der Brief eines Benediktiners und Abgeordneten aus den Habsburger Landen, der vom Fronleichnamsfest 1848 berichtete.