Das Gemeinschaftsleben im Priesterseminar ist vielfältig, jeder kommt auf seine Kosten. Zu den Gottesdienst- und Essenszeiten kommt die Gemeinschaft regelmäßig zusammen, doch gibt es auch viele andere Organisationsformen und Gelegenheiten, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Besonders hervorzuheben sind die Équipes: Interessengruppen, die sich wöchentlich an einem Abend treffen. Sie werden von einem Priester von außerhalb des Seminars begleitet. In ihnen hat der persönliche und geistliche Austausch einen Raum, mit der Gruppe besuchen wir aber auch kulturelle Veranstaltungen oder laden Referenten zu Vorträgen ein. Ein weiteres Element des organisierten Gemeinschaftslebens sind die Synoden: die Zusammenschlüsse der Seminaristen eines (Erz-)Bistums, die sich einmal in der Woche zu einer gemeinsamen Mahlzeit treffen, und um miteinander zu beten. Auch über die Musik im Seminar lässt sich Gemeinschaft erleben: Zu besonderen Festtagen konstituiert sich eine Schola; im Alltag musizieren gelegentlich einzelne entsprechend begabte Studenten miteinander.
Für die gesamte Gruppe der Seminaristen stehen im Laufe des Studienjahres verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten auf dem Programm: Ausflüge, das Thematische Wochenende und Wallfahrten. Darüber hinaus sind der Kreativität und Initiative einzelner Studenten (fast) keine Grenzen gesetzt. So gibt es eine Gruppe, die gemeinsam mit anderen Studierenden am campuseigenen Sportplatz Fußball spielt – und natürlich die Hausbar, in der man sich am Abend auch einmal ein Bier gönnen kann.
David Böhm