INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT UND PRÄVENTIONSMASSNAHMEN
Das Priesterseminar Sankt Georgen hat einen Verhaltenskodex erarbeitet, der Teil des institutionellen Schutzkonzepts des gesamten Campus von Sankt Georgen ist. Wir nehmen den Schutz vor Grenzverletzungen zwischen Erwachsenen und den Schutz von Kindern und schutzbedürftigen Erwachsenen ernst. Wir sehen einen verantwortlichen, grenzwahrenden Umgang miteinander und die Fürsorge, Sicherheit und das Wohlergehen von Kindern und schutzbedürftigen Erwachsenen als zentrale und grundlegende Verantwortung unserer Organisation an. Kinder und schutzbedürftige Erwachsene haben ein Recht auf Sicherheit und wir verpflichten uns, diese Rechte zu gewährleisten und zu schützen.
Wir sind im Prozess der Erarbeitung eines institutionellen Schutzkonzepts für den gesamten Campus von Sankt Georgen. Für die spezifische Situation des Priesterseminars haben wir in einem gemeinsamen Prozess einen Verhaltenskodex entwickelt.
Als Priesterseminar in Trägerschaft des Jesuitenordens stellen wir uns mit dem Jesuitenorden der besonderen Verantwortung.
Die Zentraleuropäische Provinz der Jesuiten hat externe Ansprechpartner benannt, die im Falle von Grenzverletzungen zwischen Erwachsenen und in Fällen von sexuellem Missbrauch zur Verfügung stehen.
Wir ermutigen ausdrücklich, alle wahrgenommenen Grenzverletzungen anzusprechen. Die Anonymität kann auch Wunsch gewahrt bleiben.
Für Fälle sexueller Belästigung oder sexuellen Missbrauchs gibt es eine eigene Präventionsordnung und Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch.
Henk Göbel
Postfach 1201
73642 Welzheim
E-Mail mail(at)henkgoebel.com
Telefon 0176 – 84723038
Katja Ravat
Gewerbestraße 37
79194 Gundelfingen
Tel 0761 5036330
ravat(at)t-online.de
P. Subregens